„Digitale Schule der Zukunft“ an der BBRS
Digitale Medien und Werkzeuge eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Information, Kommunikation und kreativen Arbeit. Verfügen alle Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe bzw. Klasse über ein mobiles Endgerät, kann der digital gestützte Unterricht in allen Unterrichtsfächern noch besser realisiert werden. Analoge und digitale Medien greifen dabei ineinander und ermöglichen eine abwechslungsreiche und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung.
Ein zentraler Bestandteil der „Digitalen Schule der Zukunft“ wird dabei das Lernen mit mobilen Endgeräten (iPad) in der Schule und bei den Hausaufgaben sein.
Die Anschaffung und Einführung der Tablets startet ab dem zweiten Halbjahr in den jeweiligen siebten Jahrgangsstufen!
Der verantwortungsvolle Umgang mit den Geräten wird im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern intensiv reflektiert und eingeübt. So werden die Kinder fit für die digitale Gegenwart und die Anforderungen der Zukunft.
Medienerziehung kann aber nur in Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Elternhäusern gelingen. Daher gibt es im Rahmen der „Digitalen Schule der Zukunft“ auch spezielle Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Weitere Informationen zur Einführung, Anschaffung und Umsetzung der Tablets im aktuellen Schuljahr 2025/26 entnehmen Sie bitte dem ersten Elterninformationsschreiben.
Elternbriefe und Informationen
Schuljahr 2025/2026
Finanzierung, Anschaffung, Förderung
Die Geräte werden von den Erziehungsberechtigten gekauft und befinden sich daher auch in Ihrem Eigentum. Ihr Kind kann das Gerät für schulische und – soweit dies die schulische Nutzung nicht beeinträchtigt – auch für private Zwecke nutzen. Für den Kauf der Geräte erhalten Sie eine Förderung des Freistaats Bayern in Höhe von 350,00 €. Die Ausstattungsvariante des iPads (mit Stift und Tastaturhülle und Integration in das MDM), die wir empfehlen, wird ca. 530,00 EURO kosten, Es verbleibt somit eine Eigenleistung von ca. 180,00 €.
Schuljahr 2025/2026:
folgt!
Ersteinrichtung durch die Eltern und Erziehungsberechtigte
Es ist sehr wichtig, die erste Einrichtung am Gerät als Erwachsener vorzunehmen, damit Ihr Kind keine Admin-Rechte erhält, die dann kaum mehr einzuschränken sind.
Je nach Konsumverhalten kann es manchmal auch notwendig werden, Apps zu sperren und mit einer Zeitbegrenzung zu versehen. Diese Einstellungen sind leicht vorzunehmen, allerdings nur, wenn Sie als Erwachsener die Ersteinrichtung vorgenommen haben.
Regeln für die iPad-Nutzung in der Schule
medienpädagogische Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Kultusministerium Bayern